
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Auswahl einer Vielzahl von Gurken zum Anpflanzen ist die Grundlage für die zukünftige Ernte, daher ist es so wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen. Es ist zu beachten, dass Gewächshaussorten nicht immer für den Anbau im Freien geeignet sind. Und Sie müssen auch die klimatischen Merkmale Ihrer Region berücksichtigen.
Wie man Gurken für den Anbau im Freien auswählt
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Gurken für offenes Gelände die Verwendungsrichtung und die Reifungsbedingungen. Je nach Verwendungsrichtung werden diese Gemüsesorten unterteilt in:
- Salzen;
- Konserven;
- Salat;
- Universal.
Salatsorten werden getrennt vom Rest gepflanzt und geerntet, da sie nicht für die Verarbeitung bestimmt sind und die Qualität des Produkts beeinträchtigen können. Salatgurken lassen sich leicht an ihrer glatten Haut unterscheiden.
Salatgurken haben eine glatte Haut ohne Tuberkel.
Eingelegte Gurken sind klumpig mit schwarzen Dornen.
Die Reifezeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Samen für den Anbau im Freien. Zum Zeitpunkt der Reifung sind Gurken:
- früh;
- mittel früh;
- Zwischensaison;
- mittel spät;
- späte Reifung.
Auch die klimatischen Bedingungen sollten berücksichtigt werden. In Regionen mit kühlen, kurzen Sommern ist es rationaler, frühe Sorten anzubauen. Sie liefern früh und gütlich, aber ihre Fruchtzeit ist kürzer als die späterer Ernten. In Regionen mit geeignetem Klima können frühe Gurken zweimal im Sommer gepflanzt werden.
Für offene Beete werden bienenbestäubte und parthenokarpische Sorten gewählt. Parthenokarpische Pflanzen benötigen keine Insektenbestäubung, daher gibt es in einem Gurkengarten weder bei Hitze noch bei Regen noch bei windigem Wetter unfruchtbare Blumen. Aber bienenbestäubte Pflanzen sind etwas schmackhafter und billiger. Daher ist es ratsam, beide Sorten auf offenem Boden anzupflanzen.
Auf offenem Boden sollten bienenbestäubte Gurken zusammen mit Parthenocarpic gepflanzt werden
Erfahrene Gärtner empfehlen, mehrere Sorten zu kaufen und zu beobachten, wie sich jede im Garten manifestiert. Neue Sorten sollten schrittweise eingeführt werden. Die Vielfalt der Sorten ermöglicht es Ihnen, je nach Ihren Vorlieben verschiedene Sätze von Samen für die Beete zu experimentieren und zusammenzustellen.
Bei der Auswahl eines Samens werden Sorten und Hybriden unterschieden. Die Hybriden sind produktiver, aber nicht in der Lage, Samen zu produzieren. Der Hybrid zeichnet sich durch das F1-Symbol im Namen aus.
Video: Gurken auf freiem Feld
Es gibt Sortenpflanzen und Hybriden, die in vielen Regionen beliebt sind.
Tabelle: beliebte Sorten und Hybriden von Gurken
Sortenname | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Bestäubungsart | Merkmale der Sorte |
Vyaznikovsky 37 | zum salzen | früh | bienenbestäubt |
|
Nezhinsky | zum Salzen und Frischverzehr | 47–67 Tage, trägt Früchte bis September | bienenbestäubt |
|
Ajax F1 | zum Einmachen | früh, trägt Früchte vor dem Frost | bienenbestäubt |
|
Bettina F1 | zum Einmachen und Frischverzehr | frühe Reifung (38–42 Tage) | parthenokarpisch |
|
Herman F1 | zum Einmachen, Beizen und Frischverzehr | frühe Reifung (36–42 Tage) | parthenokarpisch |
|
Blumenstrauß F1 | zum Einmachen | früh reifend | parthenokarpisch |
|
Irina F1 | zum Einmachen und Frischverzehr | früh reifend | bienenbestäubt |
|
Mascha F1 | zum Einmachen, Beizen und Frischverzehr | früh reifend | parthenokarpisch |
|
Petrovsky F1 | zum Einmachen und Salzen | Früh reifend (42-45 Tage), trägt Früchte von Mitte Juli bis Ende August | parthenokarpisch |
|
Brownie F1 | Einmachen, Salzen | Mitte früh | bienenbestäubt |
|
Sohn des F1-Regiments | Einmachen, Salzen | mittel früh (45-47 Tage) | bienenbestäubt |
|
Bauer F1 | zum Einmachen, Beizen und Frischverzehr | mittel (50-55 Tage) | bienenbestäubt |
|
Sparta F1 | Konserven | früh reifend | bienenbestäubt |
|
Gurke F1 | Konserven | beginnt 50 Tage nach der Keimung Früchte zu tragen | bienenbestäubt |
|
Erofey | Einmachen und Salzen | Zwischensaison | bienenbestäubt |
|
Gerda F1 | Konserven | mittel früh (trägt Früchte in 40 Tagen nach der Keimung) | bienenbestäubt |
|
F1 Begeisterung | Konserven | früh | selbstbestäubt |
|
Regina F1 | Konserven | mittel früh (50 Tage) | parthenokarpisch |
|
Fotogalerie: Sorten und Hybriden für offenes Gelände
Gurkensorten für verschiedene Regionen
Trotz der großen Vielfalt an Gurken, die in verschiedenen Regionen Ernten bringen, ist es vorzuziehen, Sorten in Zonen zu wählen. Sie zeigen ihre besten Eigenschaften in den Regionen, für die sie bestimmt sind.
Moskauer Vororte
Für die Regionen Moskau, Rjasan, Smolensk und Tula gibt es eine große Auswahl an bienenbestäubten und selbstbestäubten Sorten zum Salzen und Einmachen in frühen und mittleren Reifeperioden.
Tabelle: Gurken, universell für die Region Moskau
Sortenname | Reifezeit | Pflanzentyp | Anwendung |
Druzhina F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven und Frischverzehr |
Hoffen | früh | bienenbestäubt | Konserven |
Kukui F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven |
Boyarsky F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven |
F1-Debüt | früh | bienenbestäubt | Konserven |
Pasamonte F1 | früh | parthenokarpisch | universeller Gebrauch |
Slobodskoy F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven |
Twixie F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven |
Porthos F1 | früh | parthenokarpisch | Konserven |
Taverne F1 | früh | bienenbestäubt | Konserven |
F1-Partner | früh | parthenokarpisch | Konserven |
Kornett F1 | früh | parthenokarpisch | Konserven |
Roam F1 | früh | bienenbestäubt | Salzen und frischer Verzehr |
Libelle F1 | früh | bienenbestäubt | universeller Gebrauch |
Zigeuner F1 | früh | bienenbestäubt | salzen |
Einheit | Zwischensaison | bienenbestäubt | universeller Gebrauch |
F1 Straße | früh | bienenbestäubt | salzen |
Pariser Essiggurke | früh | bienenbestäubt | salzen |
Starke F1 | früh | bienenbestäubt | salzen |
Vyaznikovsky 37 | früh | bienenbestäubt | salzen |
Vulkan F1 | Mitte früh | bienenbestäubt | Konserven |
Edle F1 | Mitte früh | bienenbestäubt | universeller Gebrauch |
Royal F1 | Mitte früh | bienenbestäubt | Konserven |
Händler F1 | Mitte früh | bienenbestäubt | Konserven |
Pasadena F1 | Mitte früh | parthenokarpisch | Konserven |
Thron F1 | Mitte früh | bienenbestäubt | Konserven |
Pasadena F1 | Mitte früh | parthenokarpisch | Konserven |
Fotogalerie: Welche Gurken eignen sich für die Region Moskau?
Südrussland
Die klimatischen Bedingungen des Kuban sind besser als andere für den Anbau wärmeliebender Pflanzen. Hier beginnen sie Anfang Mai Gurken in den Boden zu pflanzen. Der warme lange Sommer ermöglicht es Ihnen, Pflanzen zwei Monate länger anzubauen als im zentralen Teil Russlands.
Tabelle: Gurken für den Anbau in Südrussland
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Chizhik | Konserven | sehr früh | bienenbestäubt |
Angelina F1 | Salat | früh | parthenokarpisch |
Capra F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Wettbewerber | salzen | früh | bienenbestäubt |
Schlucke F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Kran F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Maria F1 | Salat | früh | parthenokarpisch |
Puccini F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Feder F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Falke F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Starex F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Ecole F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Nachwort F1 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Einheit | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Wal | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Solar | Konserven | Mitte | bienenbestäubt |
Fotogalerie: Sorten für Südrussland
Nordwestregion
Dazu gehören die Regionen Wologda, Kaliningrad, Kostroma, Leningrad, Nowgorod, Pskow, Twer und Jaroslawl. Das Klima in der Region verwöhnt nicht mit Wärme, daher sollten nur frühe und mittelfrühe Sorten für die Beete ausgewählt werden. Gurken dieses Gebiets zeichnen sich durch Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen aus.
Tabelle: Sorten und Hybriden von Gurken für den Nordwesten Russlands
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Feder F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Pharao F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Julian F1 | salzen | früh | parthenokarpisch |
Zuverlässig | salzen | früh | bienenbestäubt |
Muromsky 36 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Libelle F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Druzhina F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Edle F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Royal F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Händler F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Thron F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Ecole F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Petrovsky F1 | zum Einmachen und Salzen | früh reifend | parthenokarpisch |
Fotogalerie: Sorten, die für den Anbau im Nordwesten geeignet sind
Schwarzerde
Es gibt eine große Auswahl an Sorten und Hybriden, die an die Klima- und Bodenbedingungen der Region Tschernozem angepasst sind. Durch die Auswahl verschiedener Arten von Pflanzen für die frühe, mittlere, frühe und mittlere Saison können Sie sieben frische Gurken für den gesamten Sommer bereitstellen und Vorräte für den Winter herstellen.
Tabelle: Sorten und Hybriden für die Region Tschernozem
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Feder F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
F1-Debüt | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Dragoner F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Kornett F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Hoffen | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Pariser Essiggurke | salzen | früh | bienenbestäubt |
F1-Partner | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Porthos F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Rita F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Twixie F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Taverne F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Mademoiselle F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Roam F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Regia F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Bruder Ivanushka F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Esaul F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Zubrenok F1 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Ecole F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Voronezh | salzen | Mitte | bienenbestäubt |
Einheit | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Schwester Alyonushka F1 | Konserven | Mitte | bienenbestäubt |
Meister Sedek F1 | Konserven | Mitte | parthenokarpisch |
Fotogalerie: Gurken für den Anbau in der Region Tschernozem
Region Donezk
In vielen Foren von Gärtnern finden Sie positive Bewertungen zu den Gurkensorten, die sich in der Region Donezk bewährt haben.
Tabelle: Für die Region Donezk optimale Sorten und Hybriden
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Atlantis F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Treue Freunde F1 | Universal- | frühreif | bienenbestäubt |
Wassermann | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Angelina F1 | Salat | früh | parthenokarpisch |
Kran F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Capra F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Wettbewerber | salzen | früh | bienenbestäubt |
Schlucke F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Maria F1 | Salat | früh | parthenokarpisch |
Puccini F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Feder F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Falke F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Starex F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Lieber F1 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Ecole F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Nachwort F1 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Einheit | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Wal | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Solar | Konserven | Mitte | bienenbestäubt |
Fotogalerie: Gurkensorten für die Region Donezk
Video: Atlantis F1 Gurken
Donbass
Für Donbass eignen sich Sorten, die hitzebeständig oder unempfindlich gegen extreme Temperaturen sind.
Tabelle: Gurkensorten für Donbass
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Miracle Crunch F1 | Universal- | früh | parthenokarpisch |
Junior Leutnant F1 | Universal- | frühreif | parthenokarpisch |
Echter Oberst F1 | Universal- | früh | parthenokarpisch |
Mascha F1 | Universal- | früh | parthenokarpisch |
Adam F1 | Salat | früh | parthenokarpisch |
Blumenstrauß F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Wassermann | salzen | früh | bienenbestäubt |
Wettbewerber | salzen | früh | bienenbestäubt |
Schlucke F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
F1-Führer | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Sohn des F1-Regiments | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Nachtigall F1 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Bauer F1 | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Dasha F1 | Konserven | Mitte spät | bienenbestäubt |
Fotogalerie: Gurken für den Anbau auf dem Gebiet von Donbass
Samara Region
Für die Regionen Samara, Uljanowsk und Penza sowie die Republiken Mordowien und Tatarstan wurden Pflanzen entwickelt, die gegen schwere Krankheiten resistent sind.
Tabelle: Sorten und Hybriden von Gurken für die Region Samara
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Elegant | Salat | früh | bienenbestäubt |
Wassermann | salzen | früh | bienenbestäubt |
Vyaznikovsky 37 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Desdemona F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Ira F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Zuverlässig | salzen | früh | bienenbestäubt |
Mährische Gurke F1 | Universal- | früh | bienenbestäubt |
Pasamonte F1 | Universal- | früh | parthenokarpisch |
Feder F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Octopus F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Pasadena F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Fotogalerie: Gurken für die Region Samara
Witebsk Region
Das RUE "Institut für Gemüseanbau" hat eigene Sorten für Weißrussland entwickelt, die im Vergleich zu importierten Gegenstücken günstig sind:
- Gurkensorte Verasen;
- Klasse Zarnitsa;
- Hybrid Janus F1;
- Svitanak Sorte;
- Hybrid Vyaselka F1;
- Klasse Slavyansky;
- hybride belarussische Gurke F1.
Diese Sorten sind an die örtlichen Boden- und Klimabedingungen angepasst und gegen eine Reihe von Krankheiten resistent.
Fotogalerie: Weißrussische Pflanzen, gezüchtet vom RUE "Institute of Vegetable Growing"
Darüber hinaus haben sich Gurken, die von russischen Gärtnern zu Recht respektiert werden, in der Region Vitebsk bewährt.
Tabelle: Sorten, die für den Anbau in der Region Vitebsk geeignet sind
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Apogee F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Asterix F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Boyarsky F1 | Konserven | früh | bienenbestäubt |
F1-Debüt | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Kornett F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Hoffen | Konserven | früh | bienenbestäubt |
Esaul F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Royal F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Händler F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Edle F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Einheit | Universal- | Mitte | bienenbestäubt |
Schwester Alyonushka F1 | Konserven | Mitte | bienenbestäubt |
Odys F1 | Konserven | Mitte spät | bienenbestäubt |
Thron F1 | Konserven | Mitte spät | bienenbestäubt |
Ray F1 | Konserven | Mitte spät | bienenbestäubt |
Video: Gurkensorte Asterix F1
Belgorod Region
Fruchtbare Chernozemböden und ziemlich lange Sommer bieten gute Bedingungen für den Anbau von Gurken. Aus der endlosen Vielfalt der Sorten lassen sich einige der beliebtesten unterscheiden.
Tabelle: Sorten für die Region Belgorod
Name | Gebrauchsanweisung | Reifezeit | Pflanzentyp |
Asterix F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Feder F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Dragoner F1 | Konserven | früh | parthenokarpisch |
Starke F1 | salzen | früh | bienenbestäubt |
Bruder Ivanushka F1 | Konserven | Mitte früh | bienenbestäubt |
Wolgodonski 231 | Universal- | Mitte früh | bienenbestäubt |
Diana F1 | salzen | Mitte früh | bienenbestäubt |
Esaul F1 | Konserven | Mitte früh | parthenokarpisch |
Salzen | salzen | Mitte früh | bienenbestäubt |
Voronezh | salzen | Mitte | bienenbestäubt |
Fotogalerie: Gurkensorten für die Region Belgorod
Video: die beliebtesten Gurkensorten
Bewertungen von Gärtnern
Gärtner und Gärtner teilen ihre Erfahrungen mit dem Gurkenanbau gerne online. Ihr Rat und ihre Anleitung sind oft hilfreich. In den Foren können Sie neue Sorten und Hybriden kennenlernen. Bevor Sie jedoch eine neue Sorte kaufen und pflanzen, müssen Sie die Informationen sorgfältig studieren und darüber nachdenken, ob sie Ihren Bedingungen entsprechen. Für Anfänger ist es nützlich, die Bewertungen erfahrener Gärtner zu lesen und anzuhören.
Video: Ratschläge eines erfahrenen Sommerbewohners zur Auswahl von Saatgut für ein Gewächshaus und offenes Gelände
Lassen Sie sich bei der Auswahl der Gurkensorten von Ihrem Geschmack und den Beschreibungen auf der Verpackung leiten. Wenn Sie die Merkmale kennen und die Wachstumsbedingungen berücksichtigen, können Sie die geeigneten Sorten auswählen. Zonensorten und Hybriden den Vorzug geben.
Gurken für Freiflächen für die Region Moskau
Gurke ist eines der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Gemüsesorten in Russland. Trotz der Tatsache, dass sich die Pflanze durch ihre seltene Thermophilie auszeichnet, wurde sie sehr lange angebaut und scheint in der mittleren Spur nicht sehr für diese Kultur geeignet zu sein, insbesondere auf offenem Boden. Dennoch erzielen sie in vielen Regionen, einschließlich der Region Moskau, gute und stabile Gurkenerträge, indem sie sowohl auf geschlossenem als auch auf offenem Boden gepflanzt werden. Die Gründe hierfür werden einfach erklärt: kompetente und präzise Einhaltung der agrotechnischen Grundregeln für den Gemüseanbau unter Verwendung der besten und am besten geeigneten Gurkensorten und -hybriden für jede Bodenart.
Was sind die Samen einer Tomate fruchtbar und zu klein?
Jeder Gärtner möchte große Ernten sammeln, daher müssen Sie Tomatensamen für den Anbau kaufen, die Sie mit der Anzahl der Früchte begeistern werden:
- Die Früchte der sibirischen Troika werden wegen ihres zuckerhaltigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit geschätzt. Pfeffertomaten haben eine tiefrote Farbe und wiegen 350 Gramm. Aus einem sechzig Zentimeter hohen Busch können Sie fünf Kilogramm exzellenter Früchte sammeln. Auf der ersten Bürste reifen Tomaten und erreichen eine Länge von fünfzehn Zentimetern.
- Saftige Tomaten mit einem Gewicht von ein bis zweihundert Gramm schmücken die Büsche der Ballerina. Fans von rosa birnenförmigen Früchten werden zu dieser Sorte passen. Die Höhe des Busches beträgt 60 Zentimeter, Tomaten reifen nach 100-105 Tagen. Auf einem Quadratmeter werden sechs bis sieben Kilogramm Tomaten geerntet.
- Karpaldeterminante Moskauer Birne wächst auf offenem Boden bis zu achtzig Zentimetern, im Gewächshaus bis zu einem Meter. Pfefferfrüchte sind fleischig und lecker. Mit einem Ertrag von vier bis fünf Kilogramm aus einem Busch werden viele Gurken aus Tomaten für den Winter zubereitet.
- Zu den Standardpflanzen gehört die Sorte Buyan oder der Fighter. Sein Stiel ist weniger als fünfzig Zentimeter. Nicht wählerisch, trägt Früchte gut auf leichten und fruchtbaren Böden. Tomaten vertragen Trockenheit, sind resistent gegen Viren und Pilze. Leicht verlängerte ovale Früchte von frühen, da sie 95-100 Tage nach der Keimung erscheinen. Es gibt zwei Arten - rot und gelb. Gärtner sammeln auf einem Quadratmeter bis zu neun Kilogramm köstliche Tomaten.
- Die Kompaktheit des Busches ist die Rocker-Tomate. Pflaumenartige rote Tomaten erreichen ein Gewicht von 100 Gramm und reifen 100-105 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Die Sorte stellt ertragreiche Pflanzen dar, da vier bis fünf Kilogramm Obst aus einem Busch geerntet werden.
- Späte Sorten werden durch den Pilzkorb repräsentiert. Die Stielhöhe beträgt mehr als einen Meter, daher muss die Oberseite eingeklemmt werden. Die Form der Früchte ist interessant, sie sind stark gerippt, sie sehen aus wie ein Korb, was aus dem Namen hervorgeht. Das Gewicht jeder Frucht beträgt 250-350 Gramm, und das Fruchtfleisch einer Tomate ist so zart und süß, dass viele Sommerbewohner sie anbauen. Bei guter Pflege wird Sie die Tomate mit großen Früchten von einem halben Kilogramm begeistern.
- Die Sorte Sanka wird von den Landwirten zum Anpflanzen ausgewählt, da der Ertrag fünfzehn Kilogramm pro Quadratmeter erreicht. Tomaten sind mit Hilfe von Maschinen pflegeleicht, da die Büsche nicht kleiner als ein halber Meter sind. Und die Früchte haben eine rote Farbe mit einem Gewicht von 80 Gramm.
- Frühreife Tomaten Rotkäppchen kamen von deutschen Züchtern zu uns. Die maximale Höhe der Büsche von vierzig Zentimetern erlaubt es Ihnen, sie nicht zu binden. Früchte mit einem Gewicht von 100 Gramm zeichnen sich durch leichte Rippen und einen ausgezeichneten Geschmack aus. Ein saftiges lila Fruchtfleisch verbirgt sich unter einer dünnen, glatten Haut. Gleichbleibend hohe Früchte ergeben zwei bis drei Kilogramm Tomaten aus einem Busch. Neue Artikel sind bei Landwirten beliebt. Auf ihren Feldern produzieren sie 30 Tonnen Tomaten pro Hektar in ausgezeichnetem marktfähigem Zustand.
Hohe Erträge sind nicht nur für früh reifende Sorten bekannt, sondern auch für spät reifende Perioden.
Interessante untergroße Sorten
Sie können auch andere Sorten hervorheben, die von erfahrenen Gärtnern und Anfängern geliebt und angebaut werden.
Der Frühste
Nicht krank mit Spätfäule
Sorten und Hybriden, die nicht an Spätfäule leiden:
Zum Wachsen auf einer Fensterbank
Die besten Sorten, die für den Anbau auf einer Fensterbank geeignet sind, sind:
- Minibell,
- Engelwurz,
- Enkelin,
- Florida Petite,
- Kleiner Tim,
- Perle,
- Balkonwunder.
Niedrig wachsende Tomatensorten ermöglichen es Ihnen, eine schmackhafte und reichliche Ernte zu ernten, selbst bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen in Regionen mit kurzen Sommern. Die Früchte werden sowohl in Salaten als auch in Drehungen und zum Salzen verwendet. Wenn Sie sich für eine der oben aufgeführten Sorten entscheiden, bleibt kein Gärtner gleichgültig und baut sie weiter an.